Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanagement
Das kommunale Gesundheitsmanagement ist seit Oktober 2024 ein eigenständiger Bereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz. Ziel ist es, gemeinsam mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, Gesundheitswesen, Bildung, Wirtschaft und den BürgerInnen die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu fördern und zu stärken.
Als „Dachsetting“ spielt die Kommune dabei eine zentrale Rolle – sie verbindet viele Lebensbereiche wie Bildung, Arbeit, Freizeit und soziale Teilhabe und schafft damit entscheidende Voraussetzungen für Gesundheit.
Neben der Gesundheitsförderung und Prävention, die seit dem Landesgesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst von 1995 zu den Aufgaben des Gesundheitsamtes zählen, widmet sich das kommunale Gesundheitsmanagement auch Fragen der regionalen Gesundheitsversorgung.
Dabei geht es vor allem darum, Themen und Bedarfe sichtbar zu machen, Herausforderungen zu bündeln und Kommunen im Landkreis eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu bieten. Das Gesundheitsmanagement versteht sich hier als neutrale Koordinierungs- und Moderationsstelle, die den Dialog zwischen relevanten Akteuren fördert und Impulse für eine zukunftsfähige Versorgung setzt.
Angesichts des demografischen Wandels, zunehmender chronischer Erkrankungen und psychischer Belastungen stehen Kommunen vor neuen gesundheitlichen Herausforderungen. Durch den Aufbau einer Koordinierungsstelle engagiert sich das Gesundheitsmanagement dafür, vorhandene Strukturen zu verknüpfen, Synergien zu nutzen und gesundheitsfördernde Aktivitäten im Landkreis weiterzuentwickeln.
Aufgaben
- Aufbau von Netzwerken mit relevanten Partnerinnen und Partnern (kommunal – ehrenamtlich – professionell)
- Bestands- und Bedarfsanalyse gesundheitsfördernder Angebote im Landkreis
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen und Projekte
- Koordination bestehender sowie in Planung befindlicher Initiativen
- Mitwirkung in Arbeitsgemeinschaften und Netzwerken
- Entwicklung und Umsetzung eigener Aktivitäten
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Moderation und Koordination von Themen im Bereich Gesundheitsversorgung (z. B. Austauschplattformen für Kommunen, Sammlung von Bedarfen und Herausforderungen)
Ziele
- Sensibilisierung für Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgungsthemen
- Sichtbarmachung bestehender Strukturen und Aufgreifen aktueller Bedarfe
- Förderung der Zusammenarbeit und Motivation in den Kommunen
- Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit im Landkreis
- Aufbau nachhaltiger, gesundheitsfördernder Strukturen für alle Bevölkerungsgruppen
Unterstützung & Beratung
Das Gesundheitsmanagement unterstützt Kommunen, Einrichtungen, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger u. a. bei folgenden Anliegen:
- „Wir wollen etwas machen – welche Möglichkeiten gibt es?“
- „Wir haben eine Projektidee – gibt es Fördermittel oder Unterstützung bei der Konzeptentwicklung?“
- „Wir möchten für Gesundheitsförderung und Prävention sensibilisieren – kann ein Vortrag gehalten werden?“
- „Wir möchten uns kreisübergreifend zu einem Thema austauschen – welche Plattform oder Moderation gibt es dafür?“
- „Wir setzen bereits etwas um – gibt es Unterstützung oder Begleitung?“